Fehlermeldung
Deprecated function: Required parameter $form_state follows optional parameter $input in require_once() (Zeile 8 von /mnt/web314/e0/36/5698536/htdocs/mvr/htdocs/sites/all/modules/multiupload_filefield_widget/multiupload_filefield_widget.module).
Wenn der Sommer auf seinen Höhepunkt zusteuert und die Nächte kurz sind steht das Seenachtsfest vor der Tür. Am 29.06.2019 laden die Freiwilligen Feuerwehr und der Musikverein Reichenberg ein zu einer Party mit besonderem Flair. Im wunderschönen Ambiente des historischen Schlossgartens wird die größte Open-Air Bühne von Oppenweiler aufgebaut. Diese nutzen dann als erstes die Orchester des Musikvereins Reichenberg. Die Blässerklasse, das Jugendorchester und das große Blasorchster. Zur besten Partyzeit übernimmt dann die OneNight-Band und sorgt für Stimmung und Party.
Bei bestem Wanderwetter zog es unzählige Besucher auf das Jubiläums Buch-Eich-Fest. Seit nunmehr 90 Jahren ist das Traditionsfest der Musikvereins Reichenberg eine Institution an Christi Himmelfahrt. Zum 90. Geburtstag des Festes lud der Musikverein den befreundeten Trachtenverein Waldbachtaler aus Görisried im Allgäu ein. Dieser sorgte mit seinen Aufführungen für besonders ausgelassene Stimmung. Der Fassanstich und das Fahne hissen wurde musikalisch umrahmt von den Murrtäler Alphornbläser. Den Fassanstich übernahm in diesem Jahr natürlich der Vorstand des Trachtenvereins.
Eines der ältesten Feste der Gegend feiert an Christi Himmelfahrt seinen 90. Geburtstag.
Das Buch-Eich Fest des Musikvereins Reichenberg. Es wurde am 09.05.1929 das erste Mal Veranstaltet. Damals wie heute, mitten im Wald, oberhalb des Teilortes Schiffrain auf einem der höchsten Punkte der Gemarkung Oppenweiler. Erreichbar auch von Strümpfelbach oder aber über das Winterlautertal.
Ursprünglich waren an dieser Stelle eine Buche und eine Eiche miteinander verwachsen.
Dieses Naturphänomen gab dem Platz und dem Fest seinen Namen.
„Als Gott die Begabungen verteilte, hat er wohl besonders viel Musikalische in Reichenberg / Oppenweiler dagelassen“. Was für ein Lob für die Musikerinnen und Musiker des Musikverein Reichenberg von Pfarrerin Beller-Preuschoft. Aber irgendwas muss wohl dran sein, sonst hätten wohl auch die reichlichen Zuhörer des Benefizes- Kirchenkonzerts sich nicht beim Applaus von Ihren Plätzen erhoben. Das große Blasorchester des Musikvereins Reichenberg, zum ersten Mal unter der musikalischen Leitung ihres neuen Dirigenten Ralf Kaiser, bot ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Konzertprogramm.
Am Sonntag den 07.04.2019 veranstaltet der Musikverein Reichenberg ein Benefizkonzert zugunsten des Kirchenbaufördervereins Jakobuskirche e.V.
Hierzu möchten wir Sie recht herzlich einladen.
Der Musikverein Reichenberg hat einen neuen Dirigenten gefunden: Ralf Kaiser wird in Zukunft unsere musikalische Leitung übernehmen. Für seine Vorstellung haben wir ein Interview mit ihm geführt, um die zukünftige Zusammenarbeit kurz vorzustellen:
Ralf, herzlich Willkommen in Oppenweiler beim Musikverein Reichenberg. Stell dich doch kurz selbst vor.
Ich freue mich sehr hier bei euch in Oppenweiler gelandet zu sein. Mit meiner Frau und meinen drei Kindern lebe ich in Althütte, beruflich arbeite ich als Ingenieur. Ich selbst spiele seit sehr vielen Jahren Posaune.
Seiten